Die Elektromobilität auf Deutschlands Straßen steigt. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Dezember 2022 insgesamt 314.318 PKW neu zugelassen. Der Anteil der Elektroautos lag bei 104.325, der Hybride bei 40.359 und der Plug-in-Hybride bei 69.801. Benziner kamen auf 64.525, Dieselfahrzeuge nur noch auf 33.925 gekaufte Fahrzeuge. Damit waren rund zwei Drittel aller gekauften Fahrzeuge mit einem E-Antrieb ausgestattet. Dieser starke Dezemberwert hat sicherlich auch mit der Absenkung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge ab 2023 zu tun. Dennoch sind die Dezemberzahlen beeindruckend.…
-
Hintergrund zum neuen Mercedes-Benz EQA Der EQA ist ein neues Elektroauto von Mercedes und gehört mit dem Mercedes-Benz EQC zu den E-SUV-Modellen. 2016 hat Mercedes-Benz eine eigenständige Submarke für Elektro-Modelle gegründet. Der EQA wurde…
-
Der Audi A3 Sportback e-tron ist ein emissionsfreies Fahrzeug, das keine relevanten Schadstoffe emittiert. Das Besondere am Audi A3 Sportback e-tron ist, dass der Wagen die Räder über Elektromotoren antreibt. Der Wagen bietet eine…
-
Ein Umrüster aus Hamburg hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Sirri Karabag möchte ein Elektroauto auf den Markt bringen, dessen Preis dem Niveau eines Kleinwagens entspricht. Ziel des Umrüsters ist es, dass das E-Auto…
-
Im Hause Toyota hat man abermals den Innovationskurs eingeschlagen. Aktuellen Berichten zufolge arbeiten die Japaner derzeit an der Entwicklung eines neuen Elektromotors. Toyota möchte mit dem neuen Elektromotor die Abhängig von China reduzieren. China…