cc by fotopedia / Hakan Dahlström
Je heißer es draußen wird, desto wichtiger beim Auto fahren ist eine gut funktionierende Klimaanlage. Damit sie das möglichst lange tut, darf sie nicht über Gebühr beansprucht werden. Findet man das Fahrzeug etwa bei Fahrtantritt in überheiztem Zustand vor, sollte zunächst einmal gut durchgelüftet werden. Fenster und Türen sind zu öffnen, ein wenig Geduld muss aufgebracht werden. Wollte man dies der Klimaanlage überlassen, müsste sie Schwerstarbeit leisten, was ihrer Leistungsfähigkeit und Lebensdauer nicht unbedingt bekommen muss. Außerdem steigt der Spritverbrauch. Ungeduld und übermäßige Eile müssen in diesem Fall teuer bezahlt werden. Nach dem Starten läuft die Klimaanlage idealerweise im Umluftbetrieb. Auf diese Weise wird keine Heißluft von außen ins Innere geleitet. Die Kaltluft kann zwar, gerade während einer Hitzewelle, durchaus angenehm sein, sie hat aber auch ihre Tücken. Wenn kalte Luft, die nur wenige Temperaturgrade aufweist, auf nackte Haut trifft, sind Verzerrungen oft die Folge. Auch so hervorgerufene Erkältungen sind keine Seltenheit. Deswegen empfiehlt es sich, die Austrittsdüsen nur auf bekleidete Körperteile zu richten.
No Comments